SHOP-KATEGORIEN (HIER KLICKEN)

Einsatzhandschuhe mit rundum Schnittschutz

Größentabelle Handschuhe

Welchen Schutz bieten Handschuhe mit textiler Schnittschutzeinlage? (kein Kettengeflecht oder ähnliches Material)

Wir versuchen hier in einfacher Form zu erklären.

Mehr lesen zu "Einsatzhandschuhe mit rundum Schnittschutz"

Zeige 1 - 7 von 7 Artikeln
  • 69,99 €
    [SVKP2 64,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie F 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie F Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (97)
    5 Sterne
    (73)
    4 Sterne
    (18)
    3 Sterne
    (5)
    2 Sterne
    (1)
    1 Stern
    (0)

    69,99 €
    [SVKP2 64,99 €]

    Art.: 320SGXNTS-L
  • 89,99 €
    [SVKP2 79,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie E 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie E Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Test für Injektionsnadeln und Kanülen. Nur diesen Test bezeichnen wir auch als richtigen Stichschutz.

Test gemäß:
ASTM F 2878-10 oder ASTM F 2878-19

Die Kategorien reichen von 0 – 5 wobei die hohen Kategorien kaum erreicht werden. Wir haben Modelle in Kategorie 2 was einer Kraft von ca. 4 Newtonmeter entspricht und einen guten Level für den Dienst darstellt ohne, dass der Handschuh zu dick wird und man nichts mehr fühlt.
    Test für Injektionsnadeln und Kanülen. Nur diesen Test bezeichnen wir auch als richtigen Stichschutz. Test gemäß: ASTM F 2878-10 oder ASTM F 2878-19 Die Kategorien reichen von 0 – 5 wobei die hohen Kategorien kaum erreicht werden. Wir haben Modelle in Kategorie 2 was einer Kraft von ca. 4 Newtonmeter entspricht und einen guten Level für den Dienst darstellt ohne, dass der Handschuh zu dick wird und man nichts mehr fühlt.
    verfügbar
    (67)
    5 Sterne
    (52)
    4 Sterne
    (13)
    3 Sterne
    (2)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    89,99 €
    [SVKP2 79,99 €]

    Art.: 320PPGTS-XXL
  • Günstiger Preis
    nur 49,90 €
    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie C 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie C Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (15)
    5 Sterne
    (11)
    4 Sterne
    (3)
    3 Sterne
    (1)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)
    Günstiger Preis
    nur 49,90 €
    Art.: 320212TS-XXL
  • Günstiger Preis
    nur 19,90 €
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie C 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie C Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (1)
    5 Sterne
    (0)
    4 Sterne
    (1)
    3 Sterne
    (0)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)
    Günstiger Preis
    nur 19,90 €
    Art.: 320212TS2W-S
  • 44,99 €
    [SVKP2 39,99 €]

    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Schlagschutz
    Schlagschutz
    Kategorie D 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie D Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (12)
    5 Sterne
    (8)
    4 Sterne
    (3)
    3 Sterne
    (1)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    44,99 €
    [SVKP2 39,99 €]

    Art.: 320HA3003-L
  • Günstiger Preis
    nur 79,90 €
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie D 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie D Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (22)
    5 Sterne
    (15)
    4 Sterne
    (4)
    3 Sterne
    (1)
    2 Sterne
    (2)
    1 Stern
    (0)
    Günstiger Preis
    nur 79,90 €
    Art.: 35SGX11-L
  • 29,99 €
    [SVKP2 26,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie D 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie D Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (4)
    5 Sterne
    (3)
    4 Sterne
    (1)
    3 Sterne
    (0)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    29,99 €
    [SVKP2 26,99 €]

    Art.: MW-FFTABX55010-S
Zeige 1 - 7 von 7 Artikeln

Genaue Beschreibungen der einzelnen Normen finden Sie unter folgendem Link:

ALLE INFOS RUND UM DIE NEUE DIN FÜR HANDSCHUHE

Zuerst Unterscheiden wir zwischen einem Partiellen Schnittschutz oder einem rundum Schnittschutz. Der Partielle Schnittschutz ist z.B. nur in der Handinnenfläche.

Der rundum Schnittschutz schützt von allen Seiten. Vorteil des partiellen Schnittschutzes ist das der Handschuh dünner und leichter ist, dafür ist man aber eben nicht an der ganzen Hand geschützt.

 

Zur Feststellung der Leistungsfähigkeit gibt es eine industrielle Norm mit entsprechenden Testungen - die DIN EN388:2016. Dabei werden neben der Weiterreiß- und Abriebfestigkeit auch die schnitt- und stichhemmende Wirkung mittels definierter Klinge und Nagel ermittelt. Wichtig hierbei, es gibt zwei Tests für die Schnittfestigkeit. Für den Dienst ist hauptsächlich der TDM-Test relevant, da nur hier mit einer schneidenden Klinge getestet wird.

 

Schnittschutz:

Schutzkategorie A = minimaler Schutzfaktor

Schutzkategorie B = moderater Schutzfaktor

Schutzkategorie C = guter Schutzfaktor

Schutzkategorie D = sehr guter Schutzfaktor

Schutzkategorie E = hoher Schutzfaktor

Schutzkategorie F = aktuell höchstmöglicher Schutzfaktor

 

Stichschutz:

Achtung: Für diesen Test wird ein Nagel verwendet das entspricht nicht den Anforderungen an eine Injektionsnadel. Injektionsnadeln sind als viel gefährlicher einzustufen.

Schutzklasse: 1-4

 

Es gibt einen Test für Injektionsnadeln

entsprechend getestete Handschuhe sind mit folgenden Symbol gekennzeichnet:

 

Das ist der ASTM F 2878-10 oder ASTM F 2878-19

Die Kategorien reichen von 0 – 5 wobei die hohen Kategorien kaum erreicht werden. Wir haben Modelle in Kategorie 2 was einer Kraft von ca. 4 Newtonmeter entspricht und einen guten Level für den Dienst darstellt ohne, dass der Handschuh zu dick wird und man nichts mehr fühlt.

 

Alle Handschuhe mit textiler Schnittschutzeinlage sind schnitt- und stichhemmend aber nicht schnitt- oder stichsicher! 

Nach oben