SHOP-KATEGORIEN (HIER KLICKEN)

Handschuhe in Übergröße

Robuste Handschuhe für harte Einsätze.

Im COP Shop sind Handschuhe von höchster Qualität und von Top-Markenherstellern erhältlich. Diensthandschuhe für die persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie beispielsweise Polizeihandschuhe, sind ausschließlich für Einsatzkräfte von Behörden der öffentlichen Sicherheit und öffentlichen Ordnung verfügbar. Dazu zählen gekennzeichnete Einsatzhandschuhe, wie beispielsweise Durchsuchungshandschuhe oder Zugriffshandschuhe. Doch neben Spezialeinheiten von Polizei und Militär profitieren auch Fachkräfte der Security sowie Jäger und Sportschützen von unserem Angebot.

Mehr lesen zu "Handschuhe in Übergröße"
Zeige 1 - 15 von 15 Artikeln
  • 64,99 €
    [SVKP2 59,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Kategorie F 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie F Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (158)
    5 Sterne
    (122)
    4 Sterne
    (28)
    3 Sterne
    (6)
    2 Sterne
    (2)
    1 Stern
    (0)

    64,99 €
    [SVKP2 59,99 €]

    Art.: 320SGX2TS-L
  • 69,99 €
    [SVKP2 64,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie F 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie F Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (97)
    5 Sterne
    (73)
    4 Sterne
    (18)
    3 Sterne
    (5)
    2 Sterne
    (1)
    1 Stern
    (0)

    69,99 €
    [SVKP2 64,99 €]

    Art.: 320SGXNTS-L
  • 5,49 €
    [SVKP2 4,99 €]

    verfügbar
    (21)
    5 Sterne
    (16)
    4 Sterne
    (5)
    3 Sterne
    (0)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    5,49 €
    [SVKP2 4,99 €]

    Art.: 3204825-XS
  • Günstiger Preis
    nur 79,90 €
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie D 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie D Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (22)
    5 Sterne
    (15)
    4 Sterne
    (4)
    3 Sterne
    (1)
    2 Sterne
    (2)
    1 Stern
    (0)
    Günstiger Preis
    nur 79,90 €
    Art.: 35SGX11-L
  • 99,99 €
    [SVKP2 89,99 €]

    Fingerspitzenschutz
    Fingerspitzenschutz
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Kategorie D 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie D Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (6)
    5 Sterne
    (4)
    4 Sterne
    (1)
    3 Sterne
    (0)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (1)

    99,99 €
    [SVKP2 89,99 €]

    Art.: 35PPG2-L
  • 54,99 €
    [SVKP2 49,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Kälteschutz
    Kälteschutz
    Kaltes Wetter (Minusgrade)
    Kaltes Wetter (Minusgrade)
    Kategorie C 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie C Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (18)
    5 Sterne
    (13)
    4 Sterne
    (4)
    3 Sterne
    (1)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    54,99 €
    [SVKP2 49,99 €]

    Art.: 320214WTS-L
  • 69,99 €
    [SVKP2 59,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Flammhemmend
    Flammhemmend
    Schlagschutz
    Schlagschutz
    Kategorie B 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie B Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (39)
    5 Sterne
    (24)
    4 Sterne
    (12)
    3 Sterne
    (2)
    2 Sterne
    (1)
    1 Stern
    (0)

    69,99 €
    [SVKP2 59,99 €]

    Art.: 320FG10TS-L
  • 89,99 €
    [SVKP2 79,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Rundum Schnittschutz, schützt die ganze Hand
    Kategorie E 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie E Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Test für Injektionsnadeln und Kanülen. Nur diesen Test bezeichnen wir auch als richtigen Stichschutz.

Test gemäß:
ASTM F 2878-10 oder ASTM F 2878-19

Die Kategorien reichen von 0 – 5 wobei die hohen Kategorien kaum erreicht werden. Wir haben Modelle in Kategorie 2 was einer Kraft von ca. 4 Newtonmeter entspricht und einen guten Level für den Dienst darstellt ohne, dass der Handschuh zu dick wird und man nichts mehr fühlt.
    Test für Injektionsnadeln und Kanülen. Nur diesen Test bezeichnen wir auch als richtigen Stichschutz. Test gemäß: ASTM F 2878-10 oder ASTM F 2878-19 Die Kategorien reichen von 0 – 5 wobei die hohen Kategorien kaum erreicht werden. Wir haben Modelle in Kategorie 2 was einer Kraft von ca. 4 Newtonmeter entspricht und einen guten Level für den Dienst darstellt ohne, dass der Handschuh zu dick wird und man nichts mehr fühlt.
    verfügbar
    (67)
    5 Sterne
    (52)
    4 Sterne
    (13)
    3 Sterne
    (2)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    89,99 €
    [SVKP2 79,99 €]

    Art.: 320PPGTS-XXL
  • 74,99 €
    [SVKP2 69,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Kategorie F 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie F Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Test für Injektionsnadeln und Kanülen. Nur diesen Test bezeichnen wir auch als richtigen Stichschutz.

Test gemäß:
ASTM F 2878-10 oder ASTM F 2878-19

Die Kategorien reichen von 0 – 5 wobei die hohen Kategorien kaum erreicht werden. Wir haben Modelle in Kategorie 2 was einer Kraft von ca. 4 Newtonmeter entspricht und einen guten Level für den Dienst darstellt ohne, dass der Handschuh zu dick wird und man nichts mehr fühlt.
    Test für Injektionsnadeln und Kanülen. Nur diesen Test bezeichnen wir auch als richtigen Stichschutz. Test gemäß: ASTM F 2878-10 oder ASTM F 2878-19 Die Kategorien reichen von 0 – 5 wobei die hohen Kategorien kaum erreicht werden. Wir haben Modelle in Kategorie 2 was einer Kraft von ca. 4 Newtonmeter entspricht und einen guten Level für den Dienst darstellt ohne, dass der Handschuh zu dick wird und man nichts mehr fühlt.
    verfügbar
    (23)
    5 Sterne
    (16)
    4 Sterne
    (5)
    3 Sterne
    (2)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    74,99 €
    [SVKP2 69,99 €]

    Art.: 320NPGTS-L
  • Günstiger Preis
    nur 39,90 €
    Flammhemmend
    Flammhemmend
    verfügbar
    (0)
    5 Sterne
    (0)
    4 Sterne
    (0)
    3 Sterne
    (0)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)
    Günstiger Preis
    nur 39,90 €
    Art.: 320LGCG200-XL
  • 14,99 €
    [SVKP2 13,99 €]

    Kälteschutz
    Kälteschutz
    Kaltes Wetter (Minusgrade)
    Kaltes Wetter (Minusgrade)
    verfügbar
    (0)
    5 Sterne
    (0)
    4 Sterne
    (0)
    3 Sterne
    (0)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    14,99 €
    [SVKP2 13,99 €]

    Art.: MI125300S-S
  • 46,99 €
    [SVKP2 41,99 €]

    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Kategorie C 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie C Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (266)
    5 Sterne
    (214)
    4 Sterne
    (44)
    3 Sterne
    (7)
    2 Sterne
    (1)
    1 Stern
    (0)

    46,99 €
    [SVKP2 41,99 €]

    Art.: 320214TS-L
  • Günstiger Preis
    nur 25,90 €
    Touchscreen-Funktion:
Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Touchscreen-Funktion: Die meisten Elektrogeräte mit berührungsempfindlichem Display können bedient werden ohne den Handschuh ausziehen zu müssen.
    Kategorie A 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie A Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Günstiger Preis
    nur 25,90 €
    Art.: 320217TS-2XL
  • Günstiger Preis
    nur 29,90 €
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Partieller Schnittschutz, schützt bestimmte Bereiche. Meist die Handinnenfläche.
    Schlagschutz
    Schlagschutz
    Kategorie F 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie F Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (4)
    5 Sterne
    (4)
    4 Sterne
    (0)
    3 Sterne
    (0)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)
    Günstiger Preis
    nur 29,90 €
    Art.: 320SGX22TS2W-L
  • 79,99 €
    [SVKP2 69,99 €]

    Flammhemmend
    Flammhemmend
    Kategorie A 

Testung nach neuester DIN 388:2016

Schnittfestigkeit (TDM-Test): 

Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt.

Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist.

Prüfverfahren:

Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht.

Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden.

Kategorie A:               2 Newton

Kategorie B:               5 Newton

Kategorie C:               10 Newton

Kategorie D:               15 Newton

Kategorie E:               22 Newton

Kategorie F:               30 Newton

Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    Kategorie A Testung nach neuester DIN 388:2016 Schnittfestigkeit (TDM-Test): Im Rahmen der EN388:2016 wurde für Schutzhandschuhe ein weiterer Test zur Schnittfestigkeit (auch TDM-Test genannt) gemäß nach EN ISO 13997 eingeführt. Das Ergebnis dieses Tests, gibt Aufschluss auf die Schnittfestigkeit, sofern die Kategorie des ersten Tests zur Schnittfestigkeit (COUP-Test) mit einem „X“ gekennzeichnet ist. Prüfverfahren: Eine gerade Klinge schneidet mit unterschiedlichem Kraftaufwand von links nach rechts über das Handschuhmaterial. Nach jedem Schnitt wird die Klinge erneuert und der Kraftaufwand erhöht. Es wird ermittelt, welcher Kraftaufwand notwendig ist, um das Material zu durchschneiden. Kategorie A: 2 Newton Kategorie B: 5 Newton Kategorie C: 10 Newton Kategorie D: 15 Newton Kategorie E: 22 Newton Kategorie F: 30 Newton Wir bitten Sie zu beachten, dass es sich bei beiden Tests zur Schnittfestigkeit (COUP und TDM-Test), um zwei völlig unterschiedliche Test-Methoden handelt. Beide Ergebnisse sind untereinander nicht vergleichbar.
    verfügbar
    (0)
    5 Sterne
    (0)
    4 Sterne
    (0)
    3 Sterne
    (0)
    2 Sterne
    (0)
    1 Stern
    (0)

    79,99 €
    [SVKP2 69,99 €]

    Art.: 320LGCGS-L
Zeige 1 - 15 von 15 Artikeln

Unter anderem bieten die Hersteller HATCH und MECHANIX WEAR ein breites Sortiment an verschiedenen Handschuhen an. Für den Bereich Freizeit und Outdoor gibt es Allroundhandschuhe, Lederhandschuhe, Einweghandschuhe und auch Touchscreenhandschuhe. Dazu passend finden Sie im online Shop auch Handschuhholster und weitere Handschuhhalter.

Funktionale Handschuhe für spezielle Einsätze

Im COP Shop gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Handschuhen und dem dazu passenden Zubehör. Hier finden Sie ausschließlich beste Qualität von namhaften Marken für robuste und strapazierfähige Handschuhe. Im Sortiment sind ebenso geprüfte und zertifizierte Diensthandschuhe, spezielle Einsatzhandschuhe sowie auch Allroundhandschuhe für Privatkunden im Bereich Freizeit und Outdoor erhältlich. Einsatzkräfte von Polizei, Militär und Feuerwehr werden hier ebenso fündig wie Mitarbeiter der Security aber auch Sportschützen und Jäger. Im COP Shop sind unter anderem auch diverse Polizeihandschuhe käuflich zu erwerben. Dazu gehören spezielle Einsatzhandschuhe, wie zum Beispiel Zugriffshandschuhe oder Durchsuchungshandschuhe. Des Weiteren finden sich auch Lederhandschuhe und Winterhandschuhe im Sortiment.

Die angebotenen Diensthandschuhe, wie beispielsweise Polizeihandschuhe, die zur PSA (persönliche Schutzausrüstung) gehören, sind den Einsatzkräften von Behörden für öffentliche Sicherheit und öffentliche Ordnung vorbehalten. Taktische Handschuhe, wie Durchsuchungshandschuhe mit gummiähnlichem Überzug, dienen einer verbesserten Griffigkeit. Für den Einsatz bei Demonstrationen sind Ausfertigungen mit Knöchelschutz für bestes Handling und zusätzlich mit Füllung aus Stahlpulver ausgestattet. Unterschiedliche Zugriffshandschuhe sind für einen optimalen Griff gefertigt worden und teilweise zusätzlich mit Schlagschutz versehen. Der Hersteller HATCH bietet mehrere Einsatz-, Zugriffs- wie auch Abseilhandschuhe an. Vom Hersteller MECHANIX WEAR sind ebenfalls unterschiedliche Handschuhe erhältlich, wie zum Beispiel Halbfingerhandschuhe. Je nach Bedarf sind die Produkte speziell auf besondere Einsätze ausgerichtet. Das sind beispielsweise flammhemmende Handschuhe oder Ausfertigungen, die für den Einsatz bei Temperaturen unter 13 °C hergestellt wurden. Die Handschuhe für Damen sind schmal geschnitten und eignen sich besonders gut als Präzisionshandschuh für ausgesprochen gutes Fingerspitzengefühl. Touchscreenhandschuhe eignen sich zur Bedienung von Smartphones oder anderen Displays, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen. Zudem sind unterschiedliche Handschuhholster und Handschuhhalter als weiteres Zubehör erhältlich.

Neben besonderen Artikel für Spezialeinheiten, wie Militär oder Feuerwehr aber auch Security, finden sich auch praktische Allroundhandschuhe im Warenangebot. Die Hersteller HATCH und MECHANIX WEAR bieten neben Handschuhen für Einsatzkräfte auch Produkte für den Bereich Outdoor und Freizeit an. Das Mitführen und Tagen von Handschuhen ist grundsätzlich eine wichtige Maßnahme zum Eigenschutz. Wenn es darauf ankommt, ist es praktisch, Handschuhe schnell greifbar am Körper zu tragen. Sind Einweghandschuhe stets griffbereit, arbeitet es sich vor allem hygienischer und sie bieten Schutz vor Infektionen. Robuste Handschuhe können zusätzlich vor Verletzungen an Händen schützen. Somit können verschiedene Risiken, die mit manchen Tätigkeiten einhergehen, für sich selbst so gering wie möglich gehalten werden. Zusätzlich sind diverse Handschuhhalter und Handschuhholster im Warenangebot sowie auch Desinfektionsmittel für die Hände.

Nach oben