Mit der patentierten GLSTM-Sicherung (Grip Locking System)
Farbe: schwarz
Material: Kunststoff (SAFARI-Laminat)
Oberflächenstruktur: Lederoptik
Gürteldurchlass: 50 mm (durch mitgelieferte Adapter reduzierbar auf bis zu 38 mm)
Die allerneueste Zivilholster-Entwicklung des Marktführers SAFARILAND.
Hier wurde insbesondere dem Wunsch vieler Anwender nach einem kleinen, hochsitzenden Holster aus lederartigem Material Rechnung getragen bei dem sehr schnelles Ziehen möglich ist und die Waffe gleichzeitig zuverlässig vor dem Herausfallen gesichert ist sowie Schutz vor Wegnahme der Waffe bietet. Nachdem der GLS-Sicherungshebel leicht zugänglich ist, kann dieser aber auch von einem potenziellen Angreifer leichter deaktiviert werden. Wenn Sicherheit vor fremden Zugriff vorrangig ist, empfehlen wir die Modelle SL6377 bzw. B82
Zivilholster aus innovativem Laminat mit integrierter selbst-verriegelnder Sicherung, die mittels GLS
TM (Grip Locking System) entriegelt wird. Der Entriegelungshebel sitzt unter dem Pistolengriff an der Innenseite des Holsterkorpus dort, wo der Mittelfinger den Abzugsbügel berührt. Die Sicherung wird also automatisch gelöst, wenn man die Pistole greift. Man muss sich keinen speziellen Bewegungsablauf antrainieren.
Das Sicherungssystem ist sofort beherrschbar.
Die Sicherung greift in den Abzugsbügel ein und verhindert so ein Herausfallen bzw. die unbefugte Herausnahme der Waffe. Beim Zurückstecken der Waffe in das Holster wird die Waffe automatisch gesichert.
Der Holsterkorpus ist formstabil, so dass das Holstern der Waffe unproblematisch möglich ist.
Der Gürteldurchlass passt für Gürtel bis 50 mm Breite und kann dank der mitgelieferten Adapter auf bis zu 38 mm verkleinert werden.
Außerdem kann durch die Adapter der Ziehwinkel geändert werden.
z.B. verfügbar für:
Walther P99Q/PPQ
H&K P10, P2000, VP9 (SFP9), P30
SIG P225 (P6)
Glock 17,19,22,26,27
Pflichtangaben - Bitte immer angeben:
1) Waffe
2) Links- oder Rechtshänder
!!Achtung!!
Wir erhalten immer wieder die Reklamation bei GLS-Holstern -Die Waffe arretiert nicht mehr-. In nahezu allen Fällen liegt hier kein Defekt des Sicherungsmechanismus vor. Vielmehr wurde der Sicherungsmechanismus versehentlich aktiviert als sich die Waffe nicht im Holster befand.
Um Abhilfe zu schaffen muss man die die GLS-Sicherung drücken als ob man die Waffe ziehen möchte. Die Sicherung gedrückt halten und mit einem Finger der anderen Hand den Hebel im Inneren des Holsters in die Ausgangsposition zurückdrücken.
Siehe hierzu auch das folgende Video Hier klicken oder die Anleitung als PDF Hier klicken.